Daten & FaktenPolitikWirtschaft und Unternehmen

Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht

Gutachterausschuss veröffentlicht neuen Grundstücks- und Immobilienmarktbericht

Investitionen in Grund und Boden sind weiter beliebt: 2021 wurde mit einem Gesam-tumsatz von 551 Millionen Euro wieder etwas mehr in Grundstücke und Immobilien investiert als 2020. Allerdings liegt das Finanzvolumen damit noch leicht (rund zwei Millionen Euro weni-ger) unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Die Anzahl der Veräußerungen ist wei-terhin rückläufig, die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses verzeichnete einen Rückgang um gut fünf Prozent gegenüber 2020. Die mit Abstand meisten Kaufverträge entfallen auf bebaute Grundstücke, gefolgt von Wohnbauflächen sowie Wohn- und Teileigentum.

Auch der Flächenumsatz sinkt weiter: Zwar nicht mehr so stark wie im Vorjahr, aber dennoch um knapp sechs Prozent auf nur noch 380 Hektar. Ein so niedriger Wert wurde in den letzten zehn Jahren nie erreicht: Das bedeutet, dass die Preise in den meisten Teilbereichen gestiegen sind. Den meisten Einfluss auf den Preisanstieg ha-ben bebauten Grundstücke, in Teilbereichen wie dem Forst ist dagegen eine Stagna-tion zu erkennen. Insgesamt gesehen ist der Verkauf von Bauplätzen für Eigenheimen und landwirtschaftlicher Ackerflächen rückläufig, dagegen wurde mehr Gewerbegrund veräußert.

Den neuen Grundstücksmarktbericht können Sie kostenfrei über die Homepage des Landkreises Landshut abrufen:
https://www.landkreis-landshut.de/themen/wirtschaft-und-kreisentwicklung/grundstu-ecksmarktbericht/

Der Grundstücks- und Immobilienmarktbericht enthält Auswertungen zu den im Landkreis getätigten Grundstücks- und Immobilienveräußerungen der letzten Jahre. Neben Bauland werden die Kaufpreise von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, aber auch von Wohnhäusern, allen voran Ein- und Zweifamilienhäusern oder Wohnungseigen-tum, ausgewertet und deren Preisentwicklung dargestellt. Des Weiteren können In-dexreihen für einige Teilmärkte bereitgestellt werden.

Aufgabe des Gutachterausschusses ist es auch, Transparenz am Marktgeschehen und dem Grundstücks- und Immobilienmarkt herzustellen. Die Marktberichte tragen ihren Teil dazu bei und richten sich nicht nur an Sachverständige und alle, die mit der Wertermittlung betraut sind, sondern an alle Kauf- bzw. Verkaufs-Interessenten.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"