Nach Angriff auf den „Goldenen Mann“ – Täter ermittelt

Stadt Landshut
Nach Angriff auf den „Goldenen Mann“ – Täter ermittelt
LANDSHUT. Wie bereits berichtet, kam es in der Bartlmädult zu einem körperlichen Übergriff auf den weithin bekannten „Goldenen Mann“. Nachdem der Täter bei dem Angriff seine Geldbörse verloren hatte, musste zunächst geklärt werden, ob es sich auch tatsächlich um dessen Geldbörse handelte. Nachdem sie eindeutig dem Täter zugeordnet werden konnte, stockten die Ermittlungen zunächst, da der Täter nicht in Deutschland ansässig ist. Über eine in der Geldbörse befindlichen Bankkarte einer Bank in Litauen konnte schließlich der Karteninhaber und somit der Täter ermittelt werden. Es handelt sich um einen 23-jährigen Rumänen. Bereits in der Frühjahrsdult war der „Goldene Mann“ Ziel eines Angriffs, als er von seinem Podest unsanft gestoßen wurde. Die Polizei geht davon aus, dass der 23-jährige Rumäne auch dafür verantwortlich ist.
Taschendiebstahl
LANDSHUT. Ein bislang unbekanntes Täterpärchen hat am Dienstag, 20.09.2022, gegen 19:15 Uhr, aus der Handtasche einer 33-Jährigen aus Friesenried Blöcktach die Geldbörse entwendet. Die Geschädigte war zu dieser Zeit am Dreifaltigkeitsplatz zu Fuß unterwegs. Da sie den Diebstahl erst später bemerkte, war eine Fahndung nach dem Pärchen erfolglos. Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre, 180cm groß, kräftig, sprach deutsch mit ausländischem Akzent, trug eine Brille sowie eine schwarze Jacke und eine dunkle Wollmütze. Die Frau war ca. 40 Jahre alt, 165cm groß, kräftig mit glatten langen Haaren. Die Beute liegt im dreistelligen Bereich. Wem ist das Pärchen noch aufgefallen? Hinweise an die Polizei unter 0871/9252-0.
Unfallflucht
LANDSHUT. Einen massiven Schaden im mittleren vierstelligen Bereich musste am Dienstag, 20.09.2022, gegen 16:30 Uhr ein 29-Jähriger Postbote in der Benzstraße 5 feststellen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer war gegen den Audi A 4 gefahren und hat sich anschließend vom Unfallort entfernt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen Lkw gehandelt haben muss. Wer konnte den Unfall beobachten? Hinweise an die Polizei unter 0871/9252-0.
Unfallflucht mit Kleinkraftrad
LANDSHUT. Zu einer Berührung eines Pkw und eines Kleinkraftrades kam es am Dienstag, 20.09.2022, gegen 13:30 Uhr auf Höhe dem Ländtor in der Wittstraße. Eine 38-Jährige aus Landshut befuhr mit ihrem Audi Q7 den linken Fahrstreifen in Richtung Bahnhof. Rechts fuhr eine ca. 70-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad vorbei, kam aber dem Pkw zu nahe und berührte ihn, so dass es zu einem Schaden am Pkw gekommen war. Beide hielten daraufhin ordnungsgemäß an. Dies hätte sich die 70-Jährige aber eigentlich sparen könne, da sie ihre Personalien nicht Preis gab. Sie gab nur an, die Geschädigte würde ihr Geld schon von der Versicherung bekommen. Anschließend fuhr sie weiter. Den Vorfall meldete die Geschädigte der Polizei, die schließlich feststellen musste, dass das am Kleinkraftrad angebrachte Kennzeichen bereits abgelaufen und nicht mehr gültig war. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Unerlaubten Entfernen von Unfallort. Hinweise auf die Frau bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Türgriff mit Sekundenkleber zugeklebt
LANDSHUT. Eine Sachbeschädigung mit Sekundenkleber musste die Polizei am Dienstag, 20.09.2022, aufnehmen, nachdem ein bislang unbekannter Täter bei einem im Konradweg 6 geparkten Daimler den Türgriff zugeklebt hat. Dadurch ließ sich die Fahrertüre nur noch von innen öffnen. Nach ersten Schätzungen beträgt der Schaden mind. 500,- Euro. Hinweise an die Polizei unter 0871/9252-0.
Rucksack mit Marihuana vergessen
LANDSHUT. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn gab am Dienstag bei der Bundespolizei einen Rucksack ab, den ein Fahrgast am Bahnhof Freising auf einer Sitzbank offensichtlich vergessen hatte. Im Rucksack konnten die Beamten ein Tütchen mit fast 5g Marihuana finden. Ob sich der Verlierer bei der Polizei Landshut melden wird, ist fraglich.
Fahrraddiebstahl
LANDSHUT. Ein Mountainbike der Marke Scott Genius 73 im Wert von fast 2500,- Euro entwendet ein Unbekannter in der Zeit von Mittwoch, 14.09.2022, 12:00 Uhr, bis Dienstag, 20.09.2022, 14:00 Uhr aus einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses im Rennweg 109c. Der Täter hat das Kellerabteil mit roher Gewalt aufgebrochen und das Rad an sich genommen. Das Fahrrad hat eine sehr auffällige gelbe Farbe mit roten Pedalen. Hinweise an die Polizei unter 0871/9252-0.
Unbekannter zersticht Fahrradreifen
LANDSHUT. Mehrere Fahrradreifen hat ein Unbekannter im Hof eines Mehrfamilienhauses in der Leinfelderstraße 3 zerstochen. Es werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben. Hinweise an die Polizei unter 0871/9252-0.
Roller umgeschmissen und beschädigt
LANDSHUT. Einen Vespa-Roller hat eine bislang unbekannte Person in der Münchnerau, Weiherbachstraße 2, umgeschmissen und dadurch beschädigt. Tatzeit war Dienstag, 20.09.2022, zwischen 03:30 Uhr und 14:15 Uhr. Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise an die Polizei unter 0871/9252-0.
Haltverbotsschilder entwendet
LANDSHUT. Zwei Haltverbotsschilder entwendete von Montag, 19.09.2022, auf Dienstag, 20.09.22, ein Unbekannter in der Maistraße 4. Die Schilder waren dort wegen einer Baustelle aufgestellt worden. Der Wert der Schilder beträgt 300,- Euro. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Täter. Hinweise nimmt die Polizei unter 0871/9252-0 entgegen.
Unfall mit Stadtbus
LANDSHUT. Zu einem Verkehrsunfall zwischen Stadtbus und Pkw kam es am Dienstag, 20.09.2022, gegen 07:40 Uhr in der Wittstraße. Der Busfahrer wollte aus der Haltestelle in den fließenden Verkehr einfahren und blinkte dabei ordnungsgemäß. Eine 37-Jährige aus Gammelsdorf wollte vorher noch an dem Bus vorbeifahren, stieß jedoch mit ihm zusammen. Durch den Aufprall stürzte im Bus ein Fahrgast, der sich dabei verletzte. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Landkreis Landshut
Verunfallter lässt Pkw zurück und geht nach Hause
ESSENBACH, LKR. LANDSHUT. Am Dienstag, 20.09.2022, erhielt die Polizei gegen 20:00 Uhr die Mitteilung, dass in Essenbach an der Staatsstraße 2141, Kreisverkehr B15n, ein verunfallter aber versperrter Pkw sei, dessen Fahrer nicht mehr vor Ort ist. Eine Nachschau bei der Halteradresse ergab, dass eine 32-Jährige aus Essenbach den Pkw gesteuert hatte. Sie gab an, einem unbekannten Lkw ausgewichen zu sein. Nicht unbemerkt blieb den Beamten, dass die Frau erheblich alkoholisiert war. Sie musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Am Unfallort wurden ein Verkehrszeichen sowie ein Metallgeländer beschädigt. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Der Pkw der Unfallfahrerin erlitt einen Totalschaden. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr.