GEISENHAUSENER BAUERNMARKT AN ERNTEDANKFEST — trotz schlechten Wetters gut besucht
GEISENHAUSENER BAUERNMARKT AN ERNTEDANKFEST — trotz schlechten Wetters gut besucht
Gewerbe- und Bürgerverein veranstalten Gewerbeschau
Der Gewerbe- und Bürgerverein veranstaltete zum wiederholten Male seinen „Geisenhausener Bauernmarkt“.
Der eingetragene Verein ist gegründet worden mit dem Ziel und Zweck, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Geisenhausens in jeder Hinsicht zu fördern. Der Verein, so berichtete der Kassier Josef Kindl, gestaltet auch den Eulenmarkt, den Nikolausmarkt, sowie den Haferl- und Weihnachtsmarkt. Die Verantwortlichen und Vorstandsmitglieder sind Anna Wolfsecker als Vorsitzende, Stefan Buck, Eva Eberl und Elisabeth Rauchensteiner- Holzner als Stellvertreter und Stellvertrterinnen. Um die Kasse kümmert sich Josef Kindl.
Trotz schlechten Wetters und teilweise starker Regenschauer, flanierten viele Besucher am Tag des Erntedank-Festes durch die Zeile der Aussteller-Buden in der Landshuter Straße. Das Angebot war sehr vielfältig. Von Bekleidung bis Haushaltsgeräten, über Gesundheitsmittel wie Kräuterbonbons, für die Küchenarbeit gab es wichtige Gerätschaften, der Staubsauger war nicht wegzudenken, der Marktstand für Essigvarianten, Schnaps und Likör war stark umlagert, Wollsachen für den anrückenden Winter fanden starke Beachtung. Eine Attraktion stellte das Landshuter Umweltmesse-Zenrum e.V. vor. Geschäftsführer Rudi Schnur und seine Mitglieder erklärten den vielen Interessierten die E-Mobile der Autohäuser Vollmann und Hubauer. Der obligatorische Bratwürstlstand durfte nicht fehlen. Im nahegelegenen Kaffee der Bäckerei Rauchensteiner konnten sich die Bauernmarktbesucher ihre schon etwas kalt gefrorenen Füße wieder aufwärmen. Um ca. 17 Uhr endete die Ausstellung, und die Standl-Betreiber verließen allmählich den Geisenhausener Marktplatz.
Die nachfolgende Bildergalerie zeigt das Treiben auf der Landshuter Straße vor dem Rathaus:
Inge und Elisabeth gut gelaunt, bedienen freundlich ihre Kunden.
Elisabeth bringt den notwendigen Nachschub.
Für die frostige Zeit zur Vorbeugung – “Huast`n Guadl”.
Mit Kindern und Luftballon beim Bummel durch den Bauernmarkt – die Familie Deinböck aus Geisenhausen
Die große Attraktion der Ausstellung waren die E-Mobile der verschiedenen Autohäuser und eines privaten E-Mobil Benutzers
Zwei schmucke Ausstellungsbesucher
Helene Bermann aus Gottfrieding begeisterte viele Tierfreunde mit ihren “Insektenhotels”
Der Bratwürstlstand durfte nicht fehlen (Mitglieder des Gewerbevereins)
Eine bevorzugte Anlaufstelle — die Schnaps- und Likörbude von Ingrid Brandmeier aus Münchsdorf mit auserlesenen Essenzen.
Mathias Graf aus Essenbach als Standwerber für die Tageszeitung aus der Region.
Zum Ende des Bauernmarktes zu Besuch bei Silvia Oberloher in ihrem bekannten Gasthof-Metzgerei-Oberloher in Geisenhausen (ansässig seit 1893) zu einer “bayerischen Brotzeit” und anderen Schmankerln.
Auf dem jetzigen Anwesen stand einmal die “Grandauer Brauerei”. Sie hieß ursprünglich das “Eberspeuntner Preuhaus auf der Schweben”. Seit 120 Jahren wird bei der Familie Oberloher und seit über 400 Jahren in diesem Haus, die Tradition hochgehalten und zum Wohle der Gäste gepflegt.
h.j.lodermeier